Full 4

Connectivities and disconnectivities

Image Copyright:
Gigi Scaria - Face to Face, 2010

Full 1

Street sign in Tanga

Image Copyright:
Daniel Koßmann

Full 3

Maritime trade in Zanzibar

Image Copyright:
John Njenga Karugia

Full 2

A road funded by Chinese loans

Image Copyright:
Linda Ammann

previous arrow
next arrow

Das Projekt

Über uns

Das Forschungskonsortium De:link//Re:link hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung von Gebietsstudien für die Wissensproduktion, -kommunikation und -verbreitung in einer Welt aufzuzeigen, die zunehmend durch unkontrollierte Digitalisierung und fragmentiertes Wissen gekennzeichnet ist Unter Einbeziehung des Begriffs “Verbindung” werden insbesondere lokale Perspektiven und neue Wissensdimensionen in den Mittelpunkt gestellt: Lokale Einblicke und neues Wissen. Der Begriff “lokal” umfasst in unserer Forschung nicht nur räumliche, sondern auch und vor allem relationale Komponenten.

De:link // Re:link - Local perspectives on transregional (dis-)entanglements

News

Was gibt es Neues

Bevorstehende Filmvorführungen: New Silk Roads in Local and Global Politics

Von Griechenland bis Kenia, von Indonesien bis Pakistan und weit darüber hinaus hat John Njenga Karugia die Welt bereist, um zu erforschen, wie Erinnerung transregional entsteht und wozu sie entlang der BRI genutzt wird. Sein Dokumentarfilm „New Silk Roads in Local and Global Politics” wird derzeit an verschiedenen Orten in Deutschland gezeigt. Die nächste Veranstaltung

// mehr erfahren

Neue Publikation: Landreformen in Gilgit-Baltistan

From Khalisa Sarkar Land to Land Reforms: Legal Liminality, State Control, and Resistance in Gilgit-Baltistan, Pakistan Nadia Alis neuester Artikel untersucht, wie der Ausbau der Infrastruktur im Rahmen des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) sowie das wachsende Interesse des Staates und privater Akteure am Tourismus und am Bergbau die Region Gilgit-Baltistan verändert haben. Abstract This article

// mehr erfahren

Erster Brown-Bag-Talk: Infrastruktur und Nachhaltigkeit im Hafen von Sohar

Wir freuen uns sehr, die erste Veranstaltung unserer neuen Reihe von Mittagsseminaren anzukündigen: „Infrastructure, Sustainability, and Investment at Port Sohar: A BRI-Era Perspective“. Dr. Abdullah Al Abri und Dr. Dawud Ansari werden über die Wechselwirkungen zwischen Infrastruktur und Nachhaltigkeit im omanischen Hafen und in der Freihandelszone in der Nähe der Straße von Hormus sprechen. Der

// mehr erfahren

Projektpartner

Wer ist beteiligt
ZMO_logo_neu

Sponsoren

Wer sponsert uns

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf