Full 4

Connectivities and disconnectivities

Image Copyright:
Gigi Scaria - Face to Face, 2010

Full 1

Street sign in Tanga

Image Copyright:
Daniel Koßmann

Full 3

Maritime trade in Zanzibar

Image Copyright:
John Njenga Karugia

Full 2

A road funded by Chinese loans

Image Copyright:
Linda Ammann

previous arrow
next arrow

Das Projekt

Über uns

Das Forschungskonsortium De:link//Re:link hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung von Gebietsstudien für die Wissensproduktion, -kommunikation und -verbreitung in einer Welt aufzuzeigen, die zunehmend durch unkontrollierte Digitalisierung und fragmentiertes Wissen gekennzeichnet ist Unter Einbeziehung des Begriffs “Verbindung” werden insbesondere lokale Perspektiven und neue Wissensdimensionen in den Mittelpunkt gestellt: Lokale Einblicke und neues Wissen. Der Begriff “lokal” umfasst in unserer Forschung nicht nur räumliche, sondern auch und vor allem relationale Komponenten.

De:link // Re:link - Local perspectives on transregional (dis-)entanglements

News

Was gibt es Neues

AGYA Annual Conference 2025

CONNECTIVITY IN SCIENCE – TODAY. TOMORROW. FUTURE. Die Jahreskonferenz der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) findet vom 17. bis 20. November 2025 in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, statt. Sie wird von der AGYA in Zusammenarbeit mit der Universität Sharjah und der Universität Khorfakkan organisiert. Unsere Referentin Claudia Derichs wird an der Podiumsdiskussion

// mehr erfahren

Neue Veröffentlichung: Pamiri Lifeworlds

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Fiona Katherine Naeem nun ihre Doktorarbeit Pamiri Lifeworlds: Narratives of Rupture in Gorno-Badakhshon Autonomous Oblast, Tajikistan veröffentlicht hat. Das Buch ist derzeit bei De Gruyter Brill erhältlich. Abstract Die Pamirier, die imperiale Grenzkonflikte erlebt haben, die zur Trennung vieler Gemeinschaften und Familien geführt haben, sehen sich sowohl

// mehr erfahren

JRF-WissensLunch: “China in Afghanistan: Die Neue Seidenstraße im Land der Taliban”

Am 28. November 2025 hält die De:link//Re:link-Forscherin Katja Mielke (bicc) einen kurzen und leicht verständlichen Vortrag in deutscher Sprache über die BRI in Afghanistan. Von 12:00 bis 13:00 Uhr MEZ können Interessierte an der 20-minütigen Präsentation teilnehmen und anschließend Fragen stellen. Der Vortrag ist Teil einer Reihe von Mittagsvorträgen, die von der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft organisiert werden.

// mehr erfahren

Projektpartner

Wer ist beteiligt
ZMO_logo_neu

Sponsoren

Wer sponsert uns

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf