Articles

New Phase, New Connections: Unsere Reise entlang der BRI geht weiter

Seit der Gründung des Forschungskonsortiums De:link//Re:link im April 2021 haben sich in (Eur)Asien dramatische politische Veränderungen vollzogen. Dazu gehören die Rückkehr der Taliban an die Macht in Afghanistan später im selben Jahr und die russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022. Die Erweiterung der BRICS-Gruppe trug zu bedeutenden Verschiebungen in den internationalen Beziehungen bei.

Read More »

World Cafe und ZOiS-Forum

Am 28. November 2023 fand im Zentrum für osteuropäische und internationale Studien (ZOiS) ein World Café mit anschließendem ZOiS-Forum statt. Beim World Café mit dem Titel “New Insights about the Belt and Road from (Eur)Asia to (East)Africa: Strategies, Narratives and Reactions” (organisiert von PI Julia Langbein) präsentierten Wissenschaftler aller vier Partner des De:link//Re:link-Forschungskonsortiums Ergebnisse ihrer

Read More »
the tropical silk road

Publikation: The Tropical Silk Road: The Future of China in South America

Wir möchten auf das kürzlich erschienene Buchkapitel mit dem Titel „Electrification of Forest Biomes: Xingu-Rio Lines, Chinese Presence, and the Sociotechnological Impact of the Belo Monte Hydroelectric Dam” von Prof. Dr. Diego d’Ávila Magalhães (Bundesuniversität von Goiás), einem assoziierten Mitglied von De:link//Re:link, und seinen Kollegen Laís Forti Thomaz und Aline Regina Alves Martins hinweisen. Das

Read More »