News

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

An unserem Stand bei der 25. Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften war für jedes Alter etwas dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir am 28. Juni 2025 in der Humboldt-Universität zu Berlin präsentiert haben. Eine von Iaroslav Boretskii (ZOiS) gestaltete Karte der Land- und Seerouten der Belt and Road Initiative half den

Mehr erfahren »

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Wir werden unsere Arbeit bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, den 28. Juni 2025, vorstellen. Kommen Sie zu uns in die Humboldt-Universität zu Berlin und erleben Sie ein Sprachenquiz, ein Spiel mit verbundenen Augen „Errate das BRI-Land“ und kurze Vorträge einiger unserer Forscher. Darüber hinaus gibt es eine Einführung in die verschiedenen Arten

Mehr erfahren »

New Phase, New Connections: Unsere Reise entlang der BRI geht weiter

Seit der Gründung des Forschungskonsortiums De:link//Re:link im April 2021 haben sich in (Eur)Asien dramatische politische Veränderungen vollzogen. Dazu gehören die Rückkehr der Taliban an die Macht in Afghanistan später im selben Jahr und die russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022. Die Erweiterung der BRICS-Gruppe trug zu bedeutenden Verschiebungen in den internationalen Beziehungen bei.

Mehr erfahren »

3. Mother Language Day: Transcultural encounters with Chinese communities, languages and cultures in Asia and Africa

Bereits zum dritten Mal lädt das IAAW alle Interessierten anlässlich des International Mother Language Day herzlich zur Teilnahme an einem spannenden Programm ein. Der Mother Language Day findet am 21. Februar 2023 in Raum 315 am IAAW, Invalidenstraße 118, 10115 Berlin statt. Die beiden Verbundforschungsprojekte De:link//Re:link – Local perspectives on transregional (dis-)entanglements und Beyond Social

Mehr erfahren »

Vortragsreihe Seidenstraße: “Die Belt and Road Initiative in den Beziehungen zwischen Afrika, China und Europa”

Wir veranstalten unseren zweiten Vortrag im Rahmen der Silk Road Lecture Series. Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Adams Bodomo gehalten. Der Titel seines Vortrags lautet: “Die Belt and Road Initiative in den Beziehungen zwischen Afrika, China und Europa”. Adams Bodomo ist Professor für Afrikastudien (Lehrstuhl für Afrikanische Linguistik und Literaturen) an der Universität Wien

Mehr erfahren »

Vortragsreihe Seidenstraße: “Die Gürtel- und Straßeninitiative, der chinesisch-pakistanische Wirtschaftskorridor und die Straßensicherheit in Pakistan”

Professor Dr. Muhammad Zaman ist Soziologe an der Abteilung für Soziologie der Quaid-i-Azam-Universität Islamabad. Seinen Doktortitel erwarb er an der Universität Leipzig. Er gründete 2014 die Abteilung für Soziologie, die bald in eine Fakultät für Soziologie an derselben Universität umgewandelt werden soll. Seine Forschung umfasst die Bereiche Kindheit, Jugend, Ehe und Familie, Kriminologie und Verkehrssicherheit

Mehr erfahren »