Entlang der von China geleiteten Belt and Road Initiative werden nicht nur Waren, Finanzkapital oder Technologien gehandelt, verhandelt und in Umlauf gebracht, sondern auch Werte, Emotionen und kulturelle Praktiken. Letztere sind oft entscheidend, wenn es darum geht, eine transregionale Infrastruktur in der Größenordnung der BRI zu konzipieren und aufzubauen. Dieses Buch erforscht die Verbindungen und Trennungen entlang der Neuen Seidenstraße anhand von Erzählungen und ihren kulturellen Konfigurationen. Mit Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen China und Afrika untersuchen die Autoren dieses Buches die Rolle von Narrativen und verschiedenen Formen kultureller Konfigurationen, um zu verstehen, wie Prozesse der Transregionalisierung lokale Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster prägen.
Dieser Band, herausgegeben von Jamila Adeli und Linda Ammann, ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen und des Wissensaustauschs im Rahmen des Workshops „Translating the ‚Chinese Dream‘: Narratives and Languages in New Silk Road Regions”, der im Oktober 2022 in Berlin stattfand. New Silk Road Narratives: Local Perspectives on Chinese Presence along the Belt and Road Initiative wurde im Juli 2024 vom Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP) veröffentlicht.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Videoeinführung von Jamila Adeli, die für die De:link//Re:link-Konferenz im Juni 2024 aufgenommen wurde.

