Autorenname: Amy Visram

AGYA Annual Conference 2025

CONNECTIVITY IN SCIENCE – TODAY. TOMORROW. FUTURE. Die Jahreskonferenz der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) findet vom 17. bis 20. November 2025 in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, statt. Sie wird von der AGYA in Zusammenarbeit mit der Universität Sharjah und der Universität Khorfakkan organisiert. Unsere Referentin Claudia Derichs wird an der Podiumsdiskussion […]

AGYA Annual Conference 2025 Read More »

Neue Veröffentlichung: Pamiri Lifeworlds

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Fiona Katherine Naeem nun ihre Doktorarbeit Pamiri Lifeworlds: Narratives of Rupture in Gorno-Badakhshon Autonomous Oblast, Tajikistan veröffentlicht hat. Das Buch ist derzeit bei De Gruyter Brill erhältlich. Abstract Die Pamirier, die imperiale Grenzkonflikte erlebt haben, die zur Trennung vieler Gemeinschaften und Familien geführt haben, sehen sich sowohl

Neue Veröffentlichung: Pamiri Lifeworlds Read More »

JRF-WissensLunch: “China in Afghanistan: Die Neue Seidenstraße im Land der Taliban”

Am 28. November 2025 hält die De:link//Re:link-Forscherin Katja Mielke (bicc) einen kurzen und leicht verständlichen Vortrag in deutscher Sprache über die BRI in Afghanistan. Von 12:00 bis 13:00 Uhr MEZ können Interessierte an der 20-minütigen Präsentation teilnehmen und anschließend Fragen stellen. Der Vortrag ist Teil einer Reihe von Mittagsvorträgen, die von der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft organisiert werden.

JRF-WissensLunch: “China in Afghanistan: Die Neue Seidenstraße im Land der Taliban” Read More »

Bevorstehende Filmvorführungen: New Silk Roads in Local and Global Politics

John Njenga Karugias Dokumentarfilm „New Silk Roads in Local and Global Politics“ wird derzeit an verschiedenen Orten in Deutschland und darüber hinaus gezeigt. In Berlin findet die nächste Veranstaltung am Donnerstag, den 20. November, statt. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen. Der Film ist eine Reise entlang der See- und Landwege der Neuen Seidenstraßen,

Bevorstehende Filmvorführungen: New Silk Roads in Local and Global Politics Read More »

Neuer Artikel: Collision, Competition or Cooperation? China’s BRI and the EU’s Development Policies Towards Eastern Europe

Stellt Chinas wachsende Rolle in Osteuropa eine Herausforderung für den Ansatz der EU zur Förderung der Entwicklung in dieser Region dar? Tanja Börzel, Julia Langbein, Lunting Wu und Valentin Krüsmann gehen dieser Frage in ihrem neuesten Open-Access-Artikel in der Fachzeitschrift Global Policy nach. Abstract Vor dem Hintergrund des wachsenden Engagements Chinas in Osteuropa scheint die

Neuer Artikel: Collision, Competition or Cooperation? China’s BRI and the EU’s Development Policies Towards Eastern Europe Read More »

Neuer Artikel: Land Reforms in Gilgit-Baltistan

From Khalisa Sarkar Land to Land Reforms: Legal Liminality, State Control, and Resistance in Gilgit-Baltistan, Pakistan Nadia Alis neuester Artikel untersucht, wie der Ausbau der Infrastruktur im Rahmen des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) sowie das wachsende Interesse des Staates und privater Akteure am Tourismus und am Bergbau die Region Gilgit-Baltistan verändert haben. Abstract This article

Neuer Artikel: Land Reforms in Gilgit-Baltistan Read More »

First Brown Bag Talk: GCC Economies and Changing Geopolitics

Wir freuen uns sehr, die erste Veranstaltung unserer neuen Reihe von Mittagsseminaren anzukündigen: „GCC Economies and Changing Geopolitics: Connectivity through Sustainability at Sohar Port and Free Zone“. Dr. Abdullah Al-Abri und Dr. Dawud Al-Ansari werden die geopolitischen Veränderungen im Golf unter Bezugnahme auf den Hafen von Oman diskutieren. Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. November,

First Brown Bag Talk: GCC Economies and Changing Geopolitics Read More »

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

An unserem Stand bei der 25. Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften war für jedes Alter etwas dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir am 28. Juni 2025 in der Humboldt-Universität zu Berlin präsentiert haben. Eine von Iaroslav Boretskii (ZOiS) gestaltete Karte der Land- und Seerouten der Belt and Road Initiative half den

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 Read More »

Global China in/from Africa: Transforming Governance in BRI Frontier Zones

Am 22. Mai 2025 hielt Jana Hönke, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie in Afrika an der Universität Bayreuth, einen faszinierenden Vortrag auf der Grundlage des Sammelbands Africa’s Global Infrastructures: South–South Transformations in Practice. Der Vortrag befasste sich mit chinesischen Projekten im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) in Afrika. Es wurde die

Global China in/from Africa: Transforming Governance in BRI Frontier Zones Read More »

Performance, Politics and Shadow Puppets: Indonesian Studies Day 2025

Da sich die zweite Phase von De:link//Re:link stärker auf die Auswirkungen der BRI in südostasiatischen Ländern konzentrieren wird, nahmen Mitglieder unseres Netzwerks am 9. Mai 2025 am Indonesien-Studientag der HU teil. Prof. Dr. Claudia Derichs, deren Forschungsschwerpunkt auf Indonesien liegt, leitete eine Diskussionsrunde zum Thema China, Indonesien und die BRI. Die Künste spielten bei der

Performance, Politics and Shadow Puppets: Indonesian Studies Day 2025 Read More »