Report

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025

An unserem Stand bei der 25. Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften war für jedes Alter etwas dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir am 28. Juni 2025 in der Humboldt-Universität zu Berlin präsentiert haben. Eine von Iaroslav Boretskii (ZOiS) gestaltete Karte der Land- und Seerouten der Belt and Road Initiative half den […]

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 Read More »

Performance, Politics and Shadow Puppets: Indonesian Studies Day 2025

Da sich die zweite Phase von De:link//Re:link stärker auf die Auswirkungen der BRI in südostasiatischen Ländern konzentrieren wird, nahmen Mitglieder unseres Netzwerks am 9. Mai 2025 am Indonesien-Studientag der HU teil. Prof. Dr. Claudia Derichs, deren Forschungsschwerpunkt auf Indonesien liegt, leitete eine Diskussionsrunde zum Thema China, Indonesien und die BRI. Die Künste spielten bei der

Performance, Politics and Shadow Puppets: Indonesian Studies Day 2025 Read More »

Konferenz: Local Roads, Global Belts

Die Konferenz zum Abschluss unserer ersten Förderphase fand am 23. und 24. Mai 2024 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Unter dem Titel „Local Roads, Global Belts” deckte die Veranstaltung das breite Spektrum unserer seit 2021 durchgeführten Forschungsarbeiten zur BRI ab. Das Programm bestand aus Podiumsdiskussionen, die von den Partnern des Forschungskonsortiums De:link // Re:link

Konferenz: Local Roads, Global Belts Read More »

World Cafe und ZOiS-Forum

Am 28. November 2023 fand im Zentrum für osteuropäische und internationale Studien (ZOiS) ein World Café mit anschließendem ZOiS-Forum statt. Beim World Café mit dem Titel “New Insights about the Belt and Road from (Eur)Asia to (East)Africa: Strategies, Narratives and Reactions” (organisiert von PI Julia Langbein) präsentierten Wissenschaftler aller vier Partner des De:link//Re:link-Forschungskonsortiums Ergebnisse ihrer

World Cafe und ZOiS-Forum Read More »

Vortrag: The Power of Transcultural Politics Along China’s BRI

Am 15. Juni 2023 hielten Jamila Adeli und Linda Ammann einen Vortrag an der Universität Wien. Unter dem Titel „The power of transcultural politics along China’s Belt and Road Initiative: The promise of culture in Sino-African relations” haben wir eine entschieden (trans)kulturelle Perspektive auf die BRI und ihre wechselseitigen Beziehungen in den sogenannten neuen Seidenstraßenregionen

Vortrag: The Power of Transcultural Politics Along China’s BRI Read More »

Akademischer Workshop: Translating the “Chinese Dream”

Am 21. Oktober 2022 veranstalteten wir in Berlin einen De:link // Re:link-Workshop mit dem Titel „Den ‚chinesischen Traum‘ übersetzen: Narrative und Sprachen in den Regionen der Neuen Seidenstraße“.   Chinas Belt and Road Initiative (BRI, 2013 unter Xi Jinping ins Leben gerufen) ist ein großes transregionales Infrastrukturprojekt, das nicht nur darauf abzielt, Handel, Politik und

Akademischer Workshop: Translating the “Chinese Dream” Read More »

Reading Group Session 3: Translocality & Language

Um Synergien zwischen einzelnen Projekten und thematischen Schwerpunkten zu identifizieren, haben wir Lesegruppensitzungen konzipiert und organisiert, die allen De:link//Re:link-Forschern offenstanden. In der dritten Lesegruppe setzten wir uns weiter mit Translokalität auseinander, betrachteten sie jedoch anhand einer Fallstudie. Wir befassten uns mit dem Begriff der Translokalität als sozialem und diskursivem Raum, der durch den Sprachgebrauch internationaler

Reading Group Session 3: Translocality & Language Read More »

Reading Group Session 2: Translocality & Scale

Um Synergien zwischen einzelnen Projekten und thematischen Schwerpunkten zu identifizieren, haben wir Lesegruppensitzungen organisiert und konzipiert, die allen De:link // Re:link-Forschern offenstanden. In der zweiten Lesegruppensitzung interessierten wir uns für das (Trans-)Lokale und dessen Beziehung zur Skala. Das von Freitag & von Oppen definierte Konzept der Translokalität stellt lokale Beziehungen, Weltbildungsprozesse und Situiertheit während der

Reading Group Session 2: Translocality & Scale Read More »